KaPost-Termin-Tipp

Georgische Schriftstellerinnen in Frankfurt: Anna Kordzaia-Samadaschwili und Nene Kwinikadze eingeladen.Am 10. Mai veranstaltet der Frankfurter Literatursalon  EUTERPE in der Romanfabrik einen Literaturabend zum Thema „Georgische   Schriftstellerinnen im europäischen Kontext“.  Georgien liegt zwischen zwei Kontinenten und vereint in sich die   traditionellen Werte des Orients wie auch den innovativen Geist des  Okzidents. Das Land befinde sich in einer Emanzipationsphase, was auch in der  Frauenliteratur entsprechend abgebildet ist. Ana Kordzaia-Samadaschwili (geb. 1968) ist eine Vertreterin der in der sowjetischen Zeit geborenen  Frauengeneration und thematisiert seit Jahren in der Presse verschiedenste  Frauenproblematiken. Sie liest aus Das historische Gedächtnis. Nene  Kwinikadze (geb.1980), eine in Amerika ausgebildete Journalistin gehört zu  der jungen Generation der Schriftstellerinnen, deren persönliche und  literarische Natur durch das nationale und sowjetische Gedächtnis am  wenigsten belastet ist. In ihrem Roman Techno der Jaguare erzählt sie von einer Frau, die in der modernen georgischen Gesellschaft gegen den Strom  schwimmt.